Mit so einem
USB-Stick kann man eine Menge anstellen, Daten von A nach B bringen, auf dem Flur extrem wichtig aussehen, wenn einem das Flatterbändchen (Mini-Lan-Yard) lässig aus der Tasche hängt und bestimmt noch einige andere Sachen. Interessant wird es aber wenn man damit auch etwas Brauchbares damit anstellen kann. Im schlimmsten Fall sogar Arbeiten. Aber wie? Die ganzen Adressen, Links E-Mails und Online-Passwörter sind ja zuhause auf dem Rechner, nicht greifbar. Sich alles auf Papier zu schreiben oder als E-Mail auf die Arbeit zu schicken wäre auch ein Möglichkeit, aber nicht wirklich praktikabel. Man bräuchte eine einfache und schnelle Lösung denn, wie wir ja alle Wissen, der Mensch ist bequem.
Und da kommt der/ein USB-Stick ins Spiel. Der neueste Trend, wenn man
Happ-i-Day und der
3Sat-Sendung neues glauben darf ist es, ist es die ganzen Daten, und Programme die man so brauchen könnte auf seinen Datenstick zu spielen. Halt ein
ein portables Büro wenn man so will. Die Idee finde ich sehr gut, man kommt an den Rechner von XY, steckt den Stick ein, und kann seinen gewohnte Browser [ bei mir
Firefox mit allen
Erweiterungen die ich so „brauche“, und Bookmarks (wie die Lesezeichen so toll auf englisch heißen)und so weiter], sein E-Mail-Programm (zum Beispiel
Thunderbird oder
Pocomail … ) mit allen E-Mailadressen so eingestellt wie man es haben will oder auch Office-Anwendungen (
OpenOffice,
PDF-Reader), Grafikprogramme (z.B.
IrfanView,
Gimp…) und und und. Außer diesem bescheidenen Ansätzen gibt es anscheinend alles, das man so als Programm kennt auch, in klein, für den Datenträger.
Eine schicke, einfache, unkomplizierte und Platz sparende Idee. Gerade, da es ja bei den meisten Firmen
verboten nicht gerne gesehen wird, wenn man sein gewohnte, eigene Software benutzt. Als großes Spielkalb hab ich das natürlich auch gleich ausprobiert und was soll ich sagen?, es klappt! Ab und an ist die begrenzte Geschwindigkeit des USB-Anschlusses ein kleiner Flaschenhals, aber die paar Sekunden kann man ja auch mal aus dem Fenster gucken. Sehr schön. Vor allem, da ich mir nicht mehr mit dem doofen Internet Explorer rumärgern muss, Opera oder halt FireFox mit ihren Tabs sind schon angenehmer…
Hab ich ja fast ganz unterschlagen, das ganze hier dreht sich hier
nur um die bunte Windows (2000 oder XP) Welt. Wie das bei Mac-Usern ausschaut kann ich nicht sagen, da ich ja keinen Apple habe. Und den Linux-Nutzern sei gesagt, ihr habt schon
Knoppix, was ja ein komplettes Betriebssystem samt Programme zum mitnehmen ist.
Alle Die da auch mal ausprobieren möchten gebe ich hier noch ein paar Links mit auf dem Weg:
Selber ausprobiert und für gut befunden – was immer das heißen mag - habe ich:
Mozilla Firefox (Webbrowser),
Foxitreader (PDF-Reader),
IrfanView (Bildbetrachter),
Pstart (mobiles Startmenü),
DirSync (Programm zum automatischen synchronisieren von zwei Verzeichnissen) und
Rainleander (Kalender und Terminplaner)
~ Torfrock - Rollos Taufe ~